Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Emden – eine für die Automobilindustrie bedeutende Stadt in Niedersachsen

Montag, 20. Februar 2012

Denkt man an Emden, denkt man vermutlich zunächst an den Komiker Otto Waalkes. Otto ist vermutlich der berühmteste Sohn der Stadt und lockt mit seinem Otto-Hus (einem Museum und Verkaufhaus zugleich) sicherlich auch viele Fans und somit Besucher an. Doch was hat Emden nun mit der Automobilindustrie zu tun? Zum einen ist die Volkswagen AG einer der größten Arbeitgeber in Emden. In Emden steht nämlich ein VW Werk. Doch darüberhinaus verfügt Emden über einen der größeten Autoverladehäfen in Europa. Fast eine halbe Million Fahrzeuge werden hier jedes Jahr verladen und gehen Übersee oder kommen aus den Werken aus Portugal oder Spanien in Emden an.

Zurück zum VW Werk, ich persönlich war schon mal dort. Leider ist dort das fotografieren verboten und aus dem Grund kann ich euch keine Bilder aus dem VW Werk Emden zeigen. Aber einen Besuch kann ich euch ans Herz legen. Das Werk in Emden wurde 1964 erbaut, bis zum Jahre 1978 wurden in Emden über 2 Millionen VW Käfer produziert. Anschließend stellte man den VW Passat her und inzwischen läuft dort die 7. Generation vom Band. Auch der VW CC (das viertürige Coupé) wird in Emden hergestellt. Nach vorheriger Anmeldung kann man sich das Werk ansehen, die Führung dauert ca. 2 Stunden und zeigt Teile der Fertigungsstrecke sowie die Hochzeit. Hochzeit nennt man den Moment wenn die Karosserie mit dem Motor verheiratet wird. Wichtig für Familien: Die Kinder müssen mindestens 6 Jahre alt sein und die Kameras und Fotohandys dürfen nicht mit ins Werk genommen werden.

Auf der Webseite der Stadt Emden kann man sich übrigens recht einfach sein Wunschkennzeichen für Emden reservieren, in Emden besteht noch die Möglichkeit 1 Buchstabe und 3 Ziffern, sowie 2 Buchstaben und 2 Ziffern zu bekommen. Wie überall sind Umlaute, sowie Kombinationen mit HJ, KZ, NS, SA und SS sind nicht erlaubt. Die Kosten für die Reservierung fallen erst bei der Zulassung an. Wer sich die Wunschkennzeichen reserviert hat, kann allerdings Geld sparen in dem er die Nummernschilder online kauft. Emden lockt momentan viele Studenten nach Emden, dort gibt es z.B. ein „Begrüßungsgeld von 100 €“ wenn man nach Emden zieht. Von den 100 Kröten kann man dann doch auch ganz prima die Ummeldung, die neuen Kennzeichen und ein leckeres Eis am Meer bezahlen. Das gilt übrigens nur für Erstsemestler und Erstsemestlerinnen die sich erstmalig an der Fachhochschule in Emden einschreiben und die Hauptwohnung in Emden neu wählen… und wer sich in Emden verliebt, dem empfehle ich auf dem Museumsschiff „Amrumbank“ zu heiraten. Das Schiff aus dem Jahre 1914-1918 liegt im mittelalterlichen Hafenbecken und hat einen Vorteil: In der Heiratsurkunde wird die exakte Positionsbezeichnung stehen. Vermutlich dürften dort dann die Werte: 53,22 Nord, 7, 12 Ost eingetragen werden.

Alle Neuheiten vom Genfer AutoSalon 2012 auf einem Blick

Samstag, 11. Februar 2012

In ca. 3 Wochen ist es soweit. Die vermutlich wichtigste Automesse in Europa (dieses Jahr) öffnet die Tore. Wir haben unsere Augen und Ohren mal ganz weit aufgemacht und uns etwas in der Automobilebranche umgehört, nachfolgende Fahrzeuge dürfen wir dann wohl in Genf erwarten. Wir sind übrigens für euch vor Ort und werden euch natürlich Fotos von den Neuvorstellungen mitbringen, denn schließlich wollt ihr doch bestimmt wissen, an welche Fahrzeuge ihr demnächst eure Kennzeichen schrauben könnt ;).

Am Stand von Audi erwartet man den Audi A1 mit Allradantrieb, sprich ein weiteres Modell in der Quattro Familie. Dazu kommt dann noch der Audi A6 Allroad, das Facelift vom Audi A3, der Audi RS4 Avant und vermutlich auch noch das neue Audi RS5 Cabrio. Aston Martin stellt kein neues Auto vor, aber ein neuer V12 Motor soll dem Fachpublikum vorgestellt werden. BMW zeigte den neuen 3er ja bereits in Belgien, doch auch nach Genf darf er mit. Am Stand wird man dann noch den BMW 6 Gran Coupé, den X6 und das M6 Coupé erwarten.

Cadillac zeigte den ATS in den USA, jetzt kommt die kompakte Limousine (mit dem Namen einer deutschen Felgenmarke) auch nach Europa. Bei Citroen erwartet man das Facelift vom C1 sowie den C4 Aircross, welches ebenfalls den neuen Markt der Kompakt-SUVs erobern soll. Dacia zeigt den Lodgy, den neuen Van mit fünf oder sieben Sitzplätzen und bei Ferrari ist man sich eigentlich sicher, dass die Autoschmiede aus Modena einen neuen rassigen Sportwagen auf dem Stand stehen haben werden. Wo wir gerade bei Fiat sind, die werden den verlängerten Fiat 500 zeigen, die Langversion namens Fiat 500 L.

Ford tut was, auch in Genf. Der neue Kuga, der Mondeo, der B-Max und und und werden in der Schweiz der Öffentlichkeit gezeigt und auch aus dem fernen Ost lässt man sich nicht lange bitten: Honda zeigt das CR-V Facelift, Hyundai zeigt eine neue Studie, Infiniti soll angeblich auch etwas Neues im Gepäck haben.

Bei Kia gibt es den neuen C´eed zu sehen und bei Lamborghini werden sich die Besucher wohl die Nasen platt drücken, denn da erwartet die Zauberkugel den Lamborghini Aventador als Cabrio. Apropo Cabrio, ein neues Cabrio gibt es auch am Stand von Lancia, dort wird nämlich das Lancia Flavia Cabrio vermutet.

Der Automobilhersteller Mercedes-Benz aus Stuttgart bringt die neue A-Klasse nach Genf, die ersten Erlkönig Bilder zeigen bereits, dass dieses Model sehr nach an der Concept A Class Studie ist, daher wird das Fahrzeug mit Hochspannung in Genf erwartet. Bei Mitsubishi gibt es einen neuen Outlander, dieser muss nun jedoch ohne die bekannte JetFighter Front auskommen.

Kommen wird auch einiges aus Rüsselsheim. Opel packt schon fleissig die Kisten. Nach Genf transferiert man einen Opel Mokka mit extra  viel SUV auf kompakten Raum. Dazu kommt noch der 280 PS starke Opel Astra J GTC OPC, ein Concept Fahrzeug, zusätzlich noch der Opel RAK-E und weiterhin der Opel Ampera, der ja nun auch schon ausgeliefert wird.

Bei Peugeot steht neben dem bereits gezeigten Peugeot 107 der neue Peugeot 208 auf dem stand, bei Porsche sieht man nicht nur den neuen 911 sondern auch das Facelift vom Porsche Boxster. Le createur de automobile, auch bekannt als Renault, zeigt den Zoe (ein Elektroauto) und das Facelift vom Renault Megane.

Bei Seat findet man den Mii (den Bruder vom VW up!) als 4-Türer, dazu kommt dann noch das SUV Concept und den Facelift vom Seat Ibiza. Ein Facelift steht auch am Stand von Smart und bei Skoda gibt es den neuen Skoda Rapid sowie den Citigo (Bruder von Seat Mii und VW up!) ebenfalls mit vier Türen.

Am Stand von Toyota gibt es den Hybrid Yaris und den Aygo, der ja schon sein neues Gewand gezeigt hat. Bei VW erwartet man ein VW Golf GTI Cabrio und natürlich den VW up! mit 4 Türen (und ggf. sogar eine Version mit mehr Leistung).

Ihr seht schon, da passiert einiges in Genf und wir vom Kennzeichen-Blog sind live für euch vor Ort.

Fotos / Bilder / Galerie: Bremen Classic Motorshow 2012

Mittwoch, 8. Februar 2012

Ich tu ja wirklich fast alles für die Blogleser. Trotz eisiger Temperaturen (unter -10°) ging es am vergangenen Freitag nach Bremen. Dort fand nämlich zum 10. mal die Bremen Classic Motorshow statt. Das die Messe rund um die Young- und Oldtimer sich längst als Startschuss in die Saison etabliert hat, hat sich inzwischen auch über die Landesgrenzen von Deutschland herumgesprochen. Ca. 220 akkreditierte Journalisten aus insg. elf Ländern waren vor Ort. Einer davon tippt nun gerade diesen Beitrag und zeigt euch gleich in der Bildergalerie einige Highlights von der Bremen Classic Motorshow 2012.

Das Gute zuerst, auch im kommenden Jahr findet die Messe in Bremen wieder statt, denn trotz einem leichten Besucherrückgang (von 40.502 auf 38.612 Besucher) war die Stimmung sehr gut, die Besucher waren scheinbar zufrieden und auch wir konnten vor Ort feststellen, dass einige Fahrzeuge sich bereits am ersten Messe-Tag verkauft haben. Ja, in Bremen werden Fahrzeuge gehandelt. In den wohlbeheizten Messehallen gab es Youngtimer zu ergattern, die noch unter 100.000 km auf dem Tacho hatten. Im unbeheitzten Parkhaus gab es dann die Fahrzeuge die es nicht mehr in die Messehallen geschafft haben. Dort war wirklich alles vertreten vom Audi 200 bis zum VW Buggy, vom BMW 850i bis zum Mercedes SL. Dominiert haben wie auf jeder Oldtimer- und Youngtimer Veranstaltung die Fahrzeuge von Porsche und Mercedes die Ausstellungsflächen. Ich weiß nicht ob es an dem neuen Mercedes SL liegt, aber die Dichte von Fahrzeugen der Baureihe war schon extrem hoch. Aber auch Autos aus Zuffenhausen konnte man nicht übersehen.

So, wie gesagt, nun folgen ein paar Bilder zum Appetit holen, die nächste Bremen Classic Motorshow findet im Jahre 2013 statt. Noch etwas früher als dieses Jahr, hoffentlich ist es dann nicht noch kälter, denn auf der Anreise haben wir leider schon den ein oder anderen Unfall auf Grund der Witterungen sehen müssen. Im Jahr 2013 findet die Classic Motorshow vom 1. bis 3. Februar statt.

Genug geredet, ab jetzt dürft ihr euch durch die Bildergalerie klicken. Über 360 Fotos erwarten euch, mit dabei: ein 68er Dodge Charger, eine SuperBee, ein Elektroauto von Audi, ein Mercedes SLS, ein 300 SL Flügeltürer, ein VW T3 Limited, zahlreiche Bilder von der Sonderausstellung und vieles mehr, viel Spaß:

(mehr …)

Wie viele Fahrzeuge sind in Deutschland angemeldet – nach Hersteller sortiert!

Freitag, 27. Januar 2012

Das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg hat die Bestandszahlen vom 01.01.2012 veröffentlicht. Diese möchten wir euch nicht vorenthalten, denn wer wollte nicht schon immer mal wissen wie viele Ferraris in Deutschland unterwegs sind. Eigentlich wollte ich erst noch spannend machen, aber die oberen Plätze teilen sich ja sowieso seit Jahren die gleichen Hersteller. Aus dem Grund nun die Top-Liste der in Deutschland angemeldeten Fahrzeuge (inkl. Oldtimerzulassung und Saisonkennzeichen).

Wolfsburg an der Spitze der Bundesliga? Daran ist akutell eher nicht zu denken! Aber die Spitzenposition bei den angemeldeten Fahrzeugen, die hat der Konzern aus Wolfsburg. Volkswagen führt mit über 9,1 Millionen Fahrzeugen sogar deutlich vor dem Mitbewerber Opel, welcher mit fast 5,2 Millionen Fahrzeugen den 2. Platz belegt. Ich muss es noch mal kurz verdeutlichen, es geht hier NICHT um die Neuzulassungen sondern um den kompletten Bestand. Auf Platz 3 zeigt sich der gute Stern aus Stuttgart. Mercedes mit fast 4 Millionen Fahrzeugen, dicht verfolgt von Ford mit fast 3,5 Millionen Modellen und BMW / Mini mit zusammen etwas über 3 Millionen Fahrzeugen.

Tja, der VW läuft und läuft und läuft… das gilt nicht nur für den alten VW Käfer oder den alten VW Bulli sondern scheinbar auch für die anderen Fahrzeuge aus dem Konzern.

Na? Wer kommt wohl hinter VW, Opel, Mercedes, Ford, BMW? Natürlich, Audi! Etwas über 2,7 Millionen Fahrzeughalter kämpfen sich mit den 4 Ringen durch den Straßenverkehr, doch Audi muss aufpassen, ist der beste Importeur Renault (zusammen mit Dacia) ihnen doch dicht auf den Fersen. 2,2 Millionen Autos rollen von Renault und Dacia über Stock und Stein. Jetzt wird der Abstand etwas größer:

1,37 Millionen Fahrzeughalter haben einen Toyota bzw. einen Lexus in der Garage stehen, den Platz möchten Peugeot und Skoda nun aber erobern, denn die beiden Hersteller kleben Toyota, mit einem Unterschied von nur 379 Fahrzeugen, quasi schon im Windschatten und setzen mit neuen Modellen in Genf zum überholen an. Der letzte im Bunde der Millionäre ist der italienische Hersteller Fiat, fast 1,2 Millionen Fiat Fahrzeuge sind in Deutschland angemeldet. Mazda, Nissan (zusammen mit Infiniti), Citroen, Seat, Hyundai und Honda sind in dem Bereich zwischen 500.000 und einer Million Fahrzeuge zu finden, erst danach wird die Spreu vom Weizen getrennt, bzw. wird es erst danach etwas exklusiver.

Mitsubishi hat es sicherlich auch dem aktuellen Mitsubishi ASX zu verdanken, dass 496.599 Fahrzeuge in Deutschland angemeldet sind, Suzuki und Volvo sind Mitsubisi allerdings auch hier dicht auf den Fersen. Kia und Smart liefern sich den Kampf um kurz vor der 400.000 Hürde, Kia bringt dieses Jahr noch den neuen Kia C´eed auf den Markt, man darf da also auf die weitere Entwicklung gespannt sein. Erst hieß die Marke Daewoo, nun ist es Chevrolet – mit 230.432 zwar eine Marke aber im Vergleich zu den Marktanteilen in den USA ein kleiner Fisch hier in Deutschland. Ebenso wie Chrysler / Jeep und Dodge die gesamt 179.779 Fahrzeuge hier in Deutschland verzeichnet haben.

Auch wenn man hin und wieder das Gefühl hat, dass man an jeder Straßenecke einen Porsche sieht oder hört, es sind „nur“ 179.421 Porsche in Deutschland angemeldet das sind aber immerhin über 13.000 Fahrzeuge mehr als von Alfa Romeo. Von Daihatsu und Subaru gibt es auch noch über 100.000 Fahrzeuge auf deutschen Straßen, danach wird es exklusiv:

MG Rover / Austin – 84.567 (darunter natürlich viele Oldtimer), fast 65.000 Land Rover fahren durchs Gelände oder zum Kindergarten, der aktuelle Saab-Bestand in Deutschland (63.535) wird sicherlich in den nächsten Jahren rapide zurückgehen, denn es kommen ja (vermutlich) keine neuen Modelle mehr nach. Lancia hat mit 53.209 Fahrzeugen nur knapp einen besseren Marktanteil als Jaguar (50.694). Danach folgen Fahrzeuge von GM und natürlich auch welche vom Sachsenring: 32.997 Fahrzeuge aus dem Sachsenring Werk tuckern noch übers Land. Lada hat mit 23.730 zwar noch eindeutig weniger Modelle in Deutschland positioniert, kann aber auf Grund der laufenden Fertigung noch aufholen.

So, nun zur Beantwortung der Einstiegsfrage: Wie viele Ferrari Fahrzeuge gibt es in Deutschland: 6.657 (Stand 01.01.2011) angemeldete Ferraris, wer es noch etwas exklusiver mag, der sollte dann zu Maserati greifen, davon gibt es nur 3.980 Fahrzeuge. Hier endet dann die Aufschlüsselung vom KBA. Exklusiver sind dann natürlich noch Fahrzeuge aus den Manufakturen oder Kleinserien, die in der Liste allerdings als „Sonstige“ geführt werden.

Was meint ihr? Wie viele Fahrzeuge sind in Deutschland zugelassen? 42.927.647! Wer mal kurz nach der Einwohnerzahl von Deutschland forscht wird feststellen, dass zu mindestens von der Statistik her jeder 2. ein Auto haben müsste. Die meisten Fahrzeuge sind in NRW, Bayern oder Baden Würtemberg zugelassen. Zu den 42 Millionen Autos gesellen sich auch noch etwas über 6 Millionen Anhänger, 3,9 Millionen Motorräder (davon ca. 112.000 Quads). Inkl. Lastkraftwagen haben wir in Deutschland über 51 Millionen Kraftfahrzeuge angemeldet.

Genug Zahlen für heute, oder? Wer weniger zahlen möchte, der kann bei Gutschild ja mal den Gutscheincode GX67TZR11G ausprobieren, dieser Gutschein Code für z.B. Kennzeichen, Funschilder etc. ist ab einem Einkaufswert von 6,99 € gültig und bietet einen Nachlass von 10%. (nicht gültig bei Versicherungen).

[Quelle der Daten: KBA 2012]

Europa-Premieren: AutoSalon Belgien 2012 – Porsche, BMW und Mini geben Vollgas!

Mittwoch, 18. Januar 2012

Was für eine hektische Woche für Automobil-Fans. Denn gerade noch Weltpremiere gefeiert, folgt nun auch gleich die Europa-Premiere! Wir waren ja für euch auf dem AutoSalon in Belgien und haben uns dort die Weltpremieren angesehen. Natürlich waren wir auch am Stand von BMW wo es den neuen 3er zum ersten mal auf europäischen Boden zu sehen gab. Ein paar Meter weiter haben wir dann auch den Mini Roadster entdeckt und natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen den Porsche 911 als Cabrio einen Besuch abzustatten. Hier für euch nun einige Fotos sowie ein paar technische Fakten:

Porsche 911 Cabrio 2012:

Der Messestand von Porsche war toll! Toll zum fotografieren, wenn nicht gerade geladene Gäste sich die Fahrzeuge angesehen haben, hier also 2 Schnappschüsse vom Porsche 911 Cabriolet, welcher in Belgien auf dem Drehteller präsentiert wurde:

Hach, was für eine Bremsanlage. Ich vermute mal, dass die Bremsanlage vom Porsche 911 Cabrio größer ist als meine komplette Felge. Übrigens ist ein kein Gerücht, dass in vielen Städten es keine Wunschkennzeichen-Kombination mit der Nummer 911 gibt. Daher weichen viele Porschefahrer auf die Modellreihe des Fahrzeuges um. Bei diesem Fahrzeug wäre dann mein persönliches Wunschkennzeichen BI-P 997 – wenn es P 911 nicht mehr geben würde. Eigentlich auch Paradox, oder? Da knibbelt man stundenlang die Schriftzüge vom Auto (oder bestellt sie direkt ab Werk ab) und schreibt es sich dann auf das Kennzeichen. Anders rum: Ein Nummernschild ist Pflicht, ein Schriftzug auf dem Auto nicht!

Ich hätte noch Stunden am Stand von Porsche verbringen können. Mich begeistert ja das Design und vor allem die Tatsache, dass die Jungs und Mädels aus Zuffenhausen sich immer wieder neu erfinden.

BMW 3er 2012:

Der neue 3er von BMW kam in Brüssel auch gut an. Der 3er teilt übrigens ein Schicksal mit dem Porsche. Auch die Besitzer vom 3er neigen dazu, die Motorisierung auf dem Kennzeichen zum Ausdruck zu bringen. Bei diesem 335i könnte ich mir das Kennzeichen BI-MW 335 aber auch sehr gut vorstellen:

Dieser BMW stand oben im Presse-Bereich, denn sein „Kollege“ wurde unten von zahlreichen Messebesuchern belagert. Alle wollten sich den neuen 3er mal von der Nähe ansehen, daher nun eher 2 schlechte Fotos von einem verdammt attraktive Wagen aus München:

Ich habe es wirklich versucht, doch ich konnte den BMW 320d nie komplett fotografieren. Traurig aber wahr…

Mini Roadster:

Dafür kann ich euch hier ein Foto vom Mini Roadster bieten, das Faltdach wird manuell einfach in Sekundenschnelle nach hinten geklappt und dann geht der offene Fahrspaß los:

Hier sehen wir natürlich ein Cooper Modell, nicht nur zu erkennen am Nummernschild sondern auch an der Lufthutze auf der Motorhaube, auch am Heck erkennt man direkt was hier unter der Haube steckt:

 

184 PS beschleunigen diesen kleinen Kraftprotz! Die V/max liegt bei 227 km/h – das dürfte reichen, oder? Der Fahrer schaut dabei natürlich nicht direkt auf den Tacho, sondern hat wie bei einem Sportwagen nur noch Augen für den Drehzahlmesser, schließlich muss man ja auch im richtigen Moment schalten:

So, das waren die 3 Europa-Premieren auf dem AutoSalon 2012 in Belgien. Die Messe findet noch bis zum 22.01. statt und lädt zum verweilen ein. Die Eintrittspreise sind mit 12,50 € moderat, die Parkgebühren mit 5 € im Rahmen und bei der Verpflegung gebe ich euch den Tipp: Schaut euch die Getränkeautomaten an, die direkt neben den Imbissbuden stehen, da könnt ihr 50 Cent sparen und bekommt die Getränke in einer gekühlten Dose.

 

Fotos: Die Weltpremieren vom AutoSalon 2012: Renault, Toyota, Citroen & Peugeot

Dienstag, 17. Januar 2012

22 Stunden war ich gestern auf den Beinen – 22 Stunden! Heute bekomme ich dafür die Rechnung: Die Muskeln schmerzen, der Rücken tut weh aber ich habe mein persönliches Ziel erreicht. Gestern bin ich zum AutoSalon 2012 nach Belgien gefahren, denn ich wollte euch hier im Blog die Weltpremieren der Fahrzeughersteller zeigen. In einem weiteren Blogbeitrag zeige ich euch dann auch noch die Europa-Premieren, denn einiges was vor ein paar Tagen in Detroit gezeigt wurde, gibt es nun auch in Europa. In diesem Beitrag geht es also erstmal um die neuen Fahrzeuge, die Weltpremieren 2012:

Renault Scenic 2012:

 

 

(mehr …)

Coole Gadgets / Geschenke für Autofahrer #01

Samstag, 14. Januar 2012

Wir vom Kennzeichen-Blog schauen natürlich, hin und wieder, auch mal über den Tellerrand. Wenn wir coole Artikel finden, dann stellen wir diese nun einfach mal in dieser lockeren Blog Reihe vor, wir bekommen für diese „Bewerbung“ kein Geld und die Unternehmen wissen davon auch nichts. Warum tun wir das? Wir möchten hier einen Mehrwert bieten für die Leser, denn Gutes sollte man bekanntlich teilen.

Heute haben wir uns mal ein paar Taschen vorgeknüpft, denn bei www.kar-bag.com haben wir eine Tasche ganz nach unserem Geschmack gefunden. Es gibt ja inzwischen Taschen aus Feuerwehrschläuchen, aber wusstet ihr, dass es auch schon Taschen aus Airbags gibt? Kein Scherz! Über die Webseite www.kar-bag.com bekommt ihr Umhängetaschen aus Airbag-Gewebe. Keine Angst, es handelt sich hierbei zwar um Airbag Stoff, jedoch nicht etwa aus verunfallten Fahrzeugen. Karin Schmidt hat in ihrem Shop schon einige verschiedene Artikel eingestellt. Sicherlich ist so eine Airbag-Tasche ein aussergewöhnliches Geschenk für alle Automobilfans (die eine Tasche benötigen), denn in der Regel sieht man Airbags ja (Gott sei Dank) nicht so häufig, hier mal ein Foto von einer Tasche, drüben bei Karin gibt es noch viele weitere:

© Karin Schmidt - www.kar-bag.com

Die etwas andere Handtasche gibt es über die Webseite www.handtaschen-drivein.de! Nein, hier gibt es keine mit Amerikanischen Lebensmittel befüllten Handtaschen, aber Amerika ist gar nicht so weit entfernt. In dem Shop gibt es nämlich US-Kennzeichen die als Tasche umfunktioniert wurden. Mensch, warum sind wir nicht auf die Idee gekommen? Nun, unsere Kennzeichen hier in Deutschland sind dafür in der Regel ja auch nicht so schön. Die nachfolgende Tasche besteht z.B. aus zwei Original US-Kennzeichen und hat eine Größe von ca. 31 cm x 15 cm:

© C. Hildebrandt-Probst - www.handtaschen-drivein.de

Echte Unikate und kleine Kunstwerke entstehen bei der Frau C. Hildebrandt-Probst. US-Fans und vor allem Anhänger der US-Car Szene werden dort sicherlich das ein oder andere Highlight entdecken: www.handtaschen-drivein.de

Tja, das Gutschild-Team kann zwar schöne Kennzeichen prägen, doch mit solchen Taschen können wir leider nicht dienen, für Autohändler und Zulassungsdienste, Autohäuser und Vermittler haben wir natürlich „ganz normale“ Kennzeichen Taschen, d.h. um Taschen um Nummernschilder zur Zulassungsstelle zu transportieren, ideal auch für rote Kennzeichen, da kann man dann das Fahrtenbuch immer in der Tasche lassen und vergisst dieses nicht.

© www.Gutschild.de

Wunschkennzeichen Kassel – Kennzeichen kaufen und Geld sparen!

Freitag, 13. Januar 2012

Inzwischen dürfte es sich ja bereits herumgesprochen haben, dass man viel Geld sparen kann, wenn man bei den Kennzeichen auch mal die Preise vergleicht. Auch für den Bezirk Kassel gibt es z.B. bei Gutschild die Möglichkeit sich Kennzeichen liefern zu lassen. Doch Kassel hat noch viel mehr zu bieten, aus dem Grund heute ein paar Informationen über Kassel, die Zulassungsstelle und die Öffnungszeiten sowie die Möglichkeiten in Kassel sein Wunschkennzeichen zu bekommen.

 

 

Im Kreis Kassel gibt es auch noch die Orte Hofgeismar und Wilhelmstal. Wusstet ihr eigentlich, dass das eigentliche Schloss von Dornröschen in der Nähe von Hofgeismar steht? Das kann heute sogar noch besichtig werden und vor ca. 400 Jahren war dieses Jagdschloss tatsächlich von einer Dornenhecke umgeben. Inzwischen steht da eine Mauer, dennoch ist es als Ausflugsziel durchaus zu empfehlen. Kassel ist sowieso die Stadt der Märchen, was Kassel nun natürlich nicht zu einer märchenhaften Stadt macht. Aber auch die Brüder Grimm verdankten der „Zwehrener Märchenfrau“ 30 Geschichten, quasi live aus Kassel Niederzwehren (im 18. Jahrhundert).

Kassel hat natürlich noch viel mehr zu bieten, das Wahrzeichen von Kassel ist der Herkules. Herkules steht hoch über der Stadt Kassel im größten Bergpark von Europa, der Wilhelmshöhe. Herkules und seine Keule kann man natürlich auch besuchen, denn schließlich muss man ja auch mal das Wahrzeichen von Kassel kennenlernen. Das Kennzeichen von Kassel lautet KS, welches es schwieriger macht „Worte“ mit dem Kennzeichen zu bilden.

Die Möglichkeit Wunschkennzeichen für Kassel zu bekommen gibt es trotzdem, auf der Webseite der Stadt Kassel gibt es entweder die Möglichkeit sich das Wunschkennzeichen für die Stadt Kassel, oder halt das Kennzeichen für den Landkreis Kassel zu reservieren. Interessante Tatsache, wer im Landkreis Kassel wohnt, kann kürzere Kennzeichen bekommen als diejenigen die in der Stadt wohnen, klingt komisch ist aber so:

Bei der Internetreservierung für die Stadt Kassel können nur Wunschkennzeichen mit 2 Buchstaben und einer dreistelligen Ziffernkombination reserviert werden (z. B. KS-AA 123), bei der Reservierung (über das Internet) für den Landkreis Kassel kann man allerdings auch Wunschkennzeichen mit 2 Buchstaben und 2 Ziffern, bzw. ein Buchstabe und 3 oder 4 Ziffern reservieren. Eine Ausnahme gibt es auch noch im Landkreis Kassel: Für die Buchstaben B, F, G, I, O und Q gibt es nur die Möglichkeit das amtliche Kennzeichen mit 4 Ziffern zu reservieren.

Die Zulassungstelle in Kassel befindet sich im Ölmühlenweg 4, 34123 Kassel, hier die Öffnungszeiten:

Montag: 8.00 – 12.30 Uhr
Dienstag: 8.00 – 12.30 Uhr
Mittwoch: 8.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr (ausschließlich für private Kunden)

Es gibt auch noch Zulassungsstellen in Baunatal, Hofgeismar und Wolfshagen. Kennzeichen für die Stadt und Landkreis Kassel bekommt ihr natürlich, zum Discountpreis, bei Gutschild!

Was zeigten Audi, BMW, Ford, Mercedes, Porsche und VW auf der NAIAS 2012 in Detroit?

Dienstag, 10. Januar 2012

Bevor wir in einem weiteren Beitrag über die anderen Highlights der Automesse eingehen werden hier schon mal die Information was die anderen deutschen Autohersteller zeigten. Von der Pressekonferenz bei Mercedes haben wir ja gestern quasi live berichtet.

Audi:

Audi präsentierte auf der North American International Auto Show in Detroit ein Concept-Fahrzeug der besonderen Art – den Audi Q3 Vail mit 231 kW (314 PS) Leistung. Der kompakte SUV, der den Namen des berühmten US-amerikanischen Wintersportorts trägt, bringt seinen kraftvollen Charakter mit sportlichem Lifestyle zusammen. Der Audi Q3 Vail setzt der jungen Baureihe, die 2011 in den Markt gestartet ist, ein Highlight auf. Mit dem Audi Q3 Vail zeigt Audi eine neue mögliche Spielart des SUV-Konzepts. Das Concept-Fahrzeug ist für junge, Wintersport-begeisterte Menschen entworfen, die gern Ski oder Snowboard fahren. Der Audi Q3 Vail ist ein sportlich-robuster Kompakt-SUV mit vielen praktischen Eigenschaften, elegantem Auftritt und individuellen Design-Akzenten.

© 2012 Audi

BMW:

Bei BMW drehte sich alles um den neuen BMW 3er. Dieser wurde ja bereits im Oktober der Weltöffentlichkeit gezeigt. Damals war die IAA allerdings schon zu Ende und so wurden zahlreiche BMW 3er geliefert. Unter anderem auch ein Hybrid Modell.

© 2012 BMW AG, München (Deutschland)

Ford:

Ford zeigte den Ford Fusion! Dazu muss man wissen, dass der hiesige Ford Mondeo in den Staaten als Ford Fusion verkauft wird (oder andersrum). Als Ford Mondeo feiert das neue Modell dann im Jahr 2013 seine Premiere in Deutschland (produziert im Werk Genk/Belgien). Optisch gesehen habe ich Bauteile vom Ford EVOS wiedererkannt, die Concept Studie wurde ja auf der IAA 2011 gezeigt. Die Fachpresse ist sich einig, die Front hätte auch von Aston Martin sein können, dem schließe ich mich mal an. Ein attraktives Fahrzeug ist der neue Ford Mondeo auf jeden Fall:

© 2012, Ford Motor Company

Mercedes

Mercedes zeigte, wie gestern schon angesprochen, den neuen Mercedes SL. Dieter Zetsche brachte es auf den Punkt: Ein 450 PS Konzert Saal auf Rädern, der Fahrer sitzt mitten drin und dirigiert… bei dem SL braucht man nicht über den Verbrauch nachdenken, auch der Preis ist hier nicht entscheidend, beim Mercedes SL geht es um Emotionen!

© 2012 Mercedes

Porsche:

Bei Porsche ist es einfach! Gezeigt wurde der neue Porsche 911 – ohne Dach! Das Cabriomodell wurde ja schon erwartet und sieht, selbst mit geschlossenem Stoffdach, sehr gut aus! Das Stoffdach steht dem 911er sehr gut, wenn man es mal nicht haben möchte kann man es auch bei langsamer Fahrt, automatisch, öffnen lassen. Das Fahrzeug gibt es mit 350 oder 400 PS, je nach Geschmack und Geldbeutel:

© 2012 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

VW:

In Deutschland müssen wir uns noch etwas Gedulden! Der Jetta Hybrid kommt zuerst in den USA auf den Markt. Dieses Fahrzeug wird Ende des Jahres erwartet und verfügt über einen Direkteinspritzer welcher zusätzlich noch einen Elektroantrieb unter der Haube hat. Dazu wurde die Abgasanlage neu entwickelt. In den USA fährt man gerne leise, dazu wurde eine neue „Akustik-Frontscheibe“ verbaut, die zusammen mit den neuen Seitenscheiben dafür sorgen soll, dass dieses Fahrzeug das leiseste Auto werden soll, welches VW jemals auf den Markt gebracht hat (in der Klasse).

© 2012 Volkswagen

Auf einen herkömmlichen Antrieb verzichtet das Concept-Auto e-Bugster von VW! Ein flacher Beetle mit Elektro-Antrieb, sicherlich nicht für jeden Geschmack, aber durchaus durchdacht. Die Tagfahrleuchten vorne haben es mir persönlich auf jeden Fall angetan, endlich kommt da mal „Schwung rein“.

© 2012 Volkswagen

Interessant finden wir auf jeden Fall, dass viele Autohersteller bei den Pressebildern auf das vordere Kennzeichen verzichten. Klar, es sind aktuell noch Bilder vom amerikanischen Markt, dort braucht man in einigen Bundesländern vorne kein Kennzeichen. Schade, dass man in Deutschland vorne und hinten Nummernschilder benötigt. Wusstet ihr eigentlich, dass man 1 Punkt und ein Bußgeld von 40 € bekommen kann wenn man, in Deutschland, ein Fahrzeug ohne amtliches Kennzeichen  nutzt? Wir wollten das nur mal ganz nebenbei erwähnt haben! Im nächsten Beitrag schauen wir mal über die Landesgrenzen hinaus und zeigen euch noch ein paar Highlights von der NAISAS 2012, der wohl wichtigsten Automesse im Januar.

Fast live aus Detroit: Ein paar Antworten von Mercedes direkt von der US Autoshow 2012 #MBLiveTALK

Montag, 9. Januar 2012

Heute wagte Mercedes sich auf Neuland! Über ein Google Hangout (so nennt man ein Video-Gespräch über Google+) waren 3 Blogger (Alex, Robert und Matthew) in der Lage direkt (vorher gesammelte Fragen) zu stellen. Das Mercedes sich „jünger gibt“ ist uns ja schon letztes Jahr auf der IAA 2011 aufgefallen.

Wie an einem Round-Table durften die 3 keinem geringeren als Dr. Schmidt (Vorstand Vertrieb/Marketing von Daimler) Fragen stellen. Klar dürfte sein, dass in der halben Stunde nun wahrlich nicht viel Platz für besonders viele Fragen sind. Dennoch ist sogar eine Frage von mir berücksichtigt worden. Ich wollte nämlich wissen, wie viel denn nun von der Concept  A-Klass in der neuen A-Klasse enthalten ist, die ja nun in ca. 4 Monaten auf den Markt kommen soll. Dr. Schmidt wollte natürlich noch nicht viel verraten, hat aber durchblicken lassen, dass die Formgebung sich gar nicht so arg verändert hat. Einen Zahn musste er uns aber noch ziehen, denn die neue Mercedes A-Klasse, die 2012 vorgestellt wird, kommt als 5-Türer auf den Markt. Die Concept Studie, die ja im vergangenen Jahr auf jeder wichtigen Automesse zu sehen war, hat nur 3 Türen:

Die Front wird vermutlich auch nicht so extravagant aussehen, ausserdem ist dort ja auch gar kein Platz für ein Kennzeichen, denn so eine gelungene Front würde man mit einem Autoschild nun wahrlich nicht verschönern.

Es wird auch von der nächsten Mercedes-Benz A-Klasse ein AMG Modell geben, soviel wurde auch schon verraten. Anschließend wurde noch über das aktuelle Concept-Fahrzeug gesprochen, welches ebenfalls in den USA vorgestellt wird. Die Rede ist hier von dem Smart For-US! Der Name ist da Programm und die Doppeldeutigkeit macht da auch durchaus Sinn. Erstens ist die USA bekannt für ein Fable für Pick-Ups und zweitens soll man sich auch gerne mit dem Smart for-us identifizieren. Das Concept Fahrzeug wird dieses Jahr auf der Motorshow in Detroit gezeigt. Mercedes möchte da natürlich Stimmen und Meinungen sammeln, eine gibt es z.B. hier: Smart for-us? Stolz ist man bei Mercedes, auf die Tatsache, dass die Fahrzeuge immer weniger verbrauchen und immer Umweltschonender werden. Stolz ist man bei Mercedes natürlich auch über die technischen Möglichkeiten die so ein Fahrzeug nun bieten kann. Auf die Frage, was Dr. Schmidt, ganz subjektiv betrachtet, an dem neuen Mercedes SL so toll findet, erzählte er von dem Gefühl wenn man Gas gibt. Vermutlich lässt einen das Gefühl dann quasi ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn das nicht reicht, dann rät Dr. Schmidt noch zu dem Album „Smile“ denn auch das neue Bass-System im Mercedes SL soll es durchaus in sich haben. Normalerweise loben Mitarbeiter von Mercedes immer die Distronic Plus. Mit der Distronic Plus kann man quasi von München bis nach Hamburg fahren ohne einmal nur zu bremsen oder Gas zu geben. Die Technik macht es möglich. Doch beim neuen, aktuellen Mercedes SL (der ja dieses Jahr in die 6. Generation geht) macht auch Dr. Schmidt eine Ausnahme und nutzt lieber noch seine Füße. So ein Google+ Hangout ist durchaus eine nette Alternative zur Pressekonferenz, wir sprechen hiermit Mercedes einen Lob aus für soviel Internet-Affinität.

Wir sehen uns heute natürlich auch die weiteren Pressekonferenzen an und werden euch hier in diesem Blog zeitnah über die anderen deutschen Aussteller auf der Detroiter Autoshow berichten!