Artikel-Schlagworte: „Porsche 911 Cabrio“

Automobiler Jahresrückblick – Januar / Februar 2012

Montag, 17. Dezember 2012

Der automobile Jahresrückblick, nicht am Stück sondern ins 6 Akten. Hier im ersten Teil geht es um die Monate Januar und Februar, im zweiten folgen März und April, im dritten Mai und Juni, im vierten folgen Juli und August, im fünften September und Oktober und im letzten Teil natürlich um November und Dezember.

In diesem Jahresrückblick möchte ich aber nicht einfach nur herunterschreiben welcher Hersteller welches Fahrzeug vorgestellt oder lanciert hat, ich möchte lieber kreuz und quer durch die automobile Blogosphäre wandern und euch pro Jahresrückblick ein paar besondere Beiträge ans Herz liegen. Klingt nach ganz schön viel Lesestoff, oder?

20121216-112756.jpg

An den Januar kann ich mich noch besonders gut erinnern, die Superbowl Videos sind immer ein Highlight, so gab es im Januar z.B. ein Wiedersehen mit “Ferris” der blau machte und Audi hat im Video die Vampire sterben lassen. In Belgien fand im Januar der Automobil-Salon statt, doch ein wahres Highlight dürfte der Mercedes SL gewesen sein welcher in Detroit vorgestellt wurde. Neben dem Mercedes SL gab es noch die Vorstellung vom Jetta Hybrid und dem neuen Porsche 911 als Cabrio. In Detroit war ich leider nicht, aber Kollege Jan Gleitsmann hat uns mit wundervollen Fotos und Eindrücken versorgt und ganz nebenbei bewiesen, dass Nr. 2 lebt. Ich darf schon mal spoilern, im nächsten Jahr werde ich auch auf dem Automobil-Salon in Detroit sein und mir selber einen Eindruck verschaffen. Einen sehr schönen Eindruck gewährt uns auch das MB-Passion Blog (für mich persönlich ja die erste Anlaufstelle wenn es um die Marke Mercedes-Benz geht), denn dort sah man im Januar was für ein Aufwand die Automobilindustrie (in dem Fall die Marke mit dem Stern) betreibt wenn ein Fahrzeug zu einem Vorab-Fotoshooting (in dem Fall beim Playboy) verladen wird. Einen sehr guten Überblick was Audi, BMW, Ford, Mercedes, Porsche und VW auf der NAIAS 2012 in Detroit gezeigt hatten gab es ja auch hier im Blog (da muss ich mir gerade selber mal auf die Schulter klopfen).

Im Januar 2012 wurde auch zum allerersten mal der “Blogger Auto Award” verliehen! Eine Auszeichnung von vielen verschiedenen Auto-Bloggern der im kommenden Jahr in die zweite Runde gehen wird.

20121216-111924.jpg

Im Februar ging es für mich in den Ascari Race Resort und ob ihr es glaubt oder nicht, ich war da zum ersten mal auf einer richtigen Rennstrecke. Mit Dunlop ging es auf die Rennstrecke und dann auch gleich mit einem Audi R8. Auch dort war Kollege Jan dabei und hatte natürlich auch seine Sicht auf die Strecke und Dinge. Im Februar muss es auch wohl gewesen sein, dass die “alten Medien” zum ersten mal den Umbruch gespürt und öffentlich kommentiert haben. Meiner Meinung nach zum ersten mal Öffentlich waren auch die Daimler-Pläne. Hier sah man also schon im Februar 2012 was Daimler bis 2015 auf den Markt bringen wollte bzw. will und im Februar haben sich die Jungs vom Automobil-Blog Gedanken über die Elektromobilität gemacht.

Blogger-Road-Trip: 3 Porsche + 6 Blogger = Ein Ziel: SPASS!

Montag, 10. September 2012

Eigentlich waren es 7 Blogger, doch Bjoern Habegger ist der Organisator gewesen und hat somit 6 weiteren Bloggern die Chance gegeben etwas einmaliges zu erleben. Einen Road-Trip wie er im Bilderbuch stehen könnte. Ich schreib euch mal kurz das Rezept auf, was den ersten Blogger-Road-Trip so unvergessen macht:

Man nehme:

1x Porsche Boxster S

1x Porsche 911 Carrera Cabrio

1x Porsche Panamera Diesel

5 x verschiedene Länder

6 x gutgelaunte Automobil- / Tech- / Lifestyle und Design-Blogger

Diese Grundzutaten kombiniert man mit tollen Zielen wie zum Beispiel dem Gardasee, dem Timmelsjoch, Lichtenstein, den Bodensee und und und… heraus bekommt eine Melange die man vermutlich so schnell nicht mehr vergisst. Die Teilnehmer waren sich gestern Abend / gestern Nacht – nach über 3 Tagen – einig: Das war GEIL! Der Blogger-Road-Trip ist eine von Bjoern Habegger ins Leben gerufene “Erfahrung” – es geht hier nicht um das schnelle Auto fahren (auch wenn man sich bei einem Porsche natürlich etwas bremsen muss), es geht nicht um das Rasen, es geht einfach um die Möglichkeit Content zu schaffen. Content für die Blogs, authentischer Content “ohne” festes Programm. Einfach frei! Frei von Zwängen, frei von Vorgaben und vor allem losgelöst von irgendwelchen Zeitplänen. Das erste Ziel war Venedig, gestrandet sind wir am Lago di Garda. Warum? Weil die Mehrheit es wollte! Es sollten Fotos gemacht werden, Videos erstellt werden – nicht weil es Vorgabe war, nein – weil die Blogger heiß waren. Heiß darauf, das Erlebte in Fotos / Videos festzuhalten, denn die Emotionen müssen ja irgendwie transportiert werden.

Eines habe ich gelernt: Ich kann ein Fahrzeug nicht so sportlich um die Ecken befördern wie Axel Griesinger, Sebastian Bauer oder Bjoern Habegger – dafür genieße ich gerne die Ausblicke so wie Milos Willing. Kim “Rockstar” Granz und Fabian Mechtel waren übrigens auch noch am Start. Ihr seht schon, eine bunt gemischte Truppe mit einer Alters-Range zwischen 23 und 43 Jahren. Trotzdem gab es keine Probleme, denn im Auto fühlten wir uns vermutlich alle wieder jung und dynamisch.

Ich freue mich auf die kommenden Tage, denn die anderen sortieren zur Zeit auch schon die Bilder und die Fotos aus, die ersten Blogbeiträge werden geschrieben und euch werde ich nach und nach die anderen Beiträge hier drunter hauen. Exklusiv für euch, schon mal ein paar Fotos und wer ganz genau hinsieht wird auch ein paar lustige Kennzeichen entdecken:

Na? Habt ihr den GTI und den ALF entdeckt? Ich beneide die Österreicher, die können sich Namen auf die Kennzeichen wünschen, so fuhr z.B. ein MIKE vor uns her, das geht in Deutschland so (leider?) noch nicht!

Was nehme ich mit vom Road-Trip? Der Weg ist das Ziel! Die Sportlichkeit von einem Porsche Panamera habe ich bis dato deutlich unterschätzt! Der Panamera Diesel klingt nicht wie ein Diesel! Der Porsche Boxster S ist eine ultimative Fahrmaschine und der Porsche 911 ist als Cabrio immer noch ein Publikumsmagnet. Wir konnten fast nirgendswo mal kurz anhalten um ein paar Fotos zu machen. Schnell gesellten sich weitere “Fotografen” dazu und man fing an zu fachsimpeln. Benzingespräche nennt man das wohl, die finden auch bei Porsche Fahrzeugen statt. Auf sehr hohem Niveau – versteht sich. Bei Gutschild gibt es natürlich auch Kennzeichen für Porsche-Fahrer, by the way: Dort gibt es auch Nummernschildhalter für die kurzen Kennzeichen oder (noch besser) die Kennzeichenhalter die man kaum noch sieht. Weitere Fotos und Berichte folgen, denn das hier war ja schließlich nur eine Sneak-Preview!

 

Europa-Premieren: AutoSalon Belgien 2012 – Porsche, BMW und Mini geben Vollgas!

Mittwoch, 18. Januar 2012

Was für eine hektische Woche für Automobil-Fans. Denn gerade noch Weltpremiere gefeiert, folgt nun auch gleich die Europa-Premiere! Wir waren ja für euch auf dem AutoSalon in Belgien und haben uns dort die Weltpremieren angesehen. Natürlich waren wir auch am Stand von BMW wo es den neuen 3er zum ersten mal auf europäischen Boden zu sehen gab. Ein paar Meter weiter haben wir dann auch den Mini Roadster entdeckt und natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen den Porsche 911 als Cabrio einen Besuch abzustatten. Hier für euch nun einige Fotos sowie ein paar technische Fakten:

Porsche 911 Cabrio 2012:

Der Messestand von Porsche war toll! Toll zum fotografieren, wenn nicht gerade geladene Gäste sich die Fahrzeuge angesehen haben, hier also 2 Schnappschüsse vom Porsche 911 Cabriolet, welcher in Belgien auf dem Drehteller präsentiert wurde:

Hach, was für eine Bremsanlage. Ich vermute mal, dass die Bremsanlage vom Porsche 911 Cabrio größer ist als meine komplette Felge. Übrigens ist ein kein Gerücht, dass in vielen Städten es keine Wunschkennzeichen-Kombination mit der Nummer 911 gibt. Daher weichen viele Porschefahrer auf die Modellreihe des Fahrzeuges um. Bei diesem Fahrzeug wäre dann mein persönliches Wunschkennzeichen BI-P 997 – wenn es P 911 nicht mehr geben würde. Eigentlich auch Paradox, oder? Da knibbelt man stundenlang die Schriftzüge vom Auto (oder bestellt sie direkt ab Werk ab) und schreibt es sich dann auf das Kennzeichen. Anders rum: Ein Nummernschild ist Pflicht, ein Schriftzug auf dem Auto nicht!

Ich hätte noch Stunden am Stand von Porsche verbringen können. Mich begeistert ja das Design und vor allem die Tatsache, dass die Jungs und Mädels aus Zuffenhausen sich immer wieder neu erfinden.

BMW 3er 2012:

Der neue 3er von BMW kam in Brüssel auch gut an. Der 3er teilt übrigens ein Schicksal mit dem Porsche. Auch die Besitzer vom 3er neigen dazu, die Motorisierung auf dem Kennzeichen zum Ausdruck zu bringen. Bei diesem 335i könnte ich mir das Kennzeichen BI-MW 335 aber auch sehr gut vorstellen:

Dieser BMW stand oben im Presse-Bereich, denn sein “Kollege” wurde unten von zahlreichen Messebesuchern belagert. Alle wollten sich den neuen 3er mal von der Nähe ansehen, daher nun eher 2 schlechte Fotos von einem verdammt attraktive Wagen aus München:

Ich habe es wirklich versucht, doch ich konnte den BMW 320d nie komplett fotografieren. Traurig aber wahr…

Mini Roadster:

Dafür kann ich euch hier ein Foto vom Mini Roadster bieten, das Faltdach wird manuell einfach in Sekundenschnelle nach hinten geklappt und dann geht der offene Fahrspaß los:

Hier sehen wir natürlich ein Cooper Modell, nicht nur zu erkennen am Nummernschild sondern auch an der Lufthutze auf der Motorhaube, auch am Heck erkennt man direkt was hier unter der Haube steckt:

 

184 PS beschleunigen diesen kleinen Kraftprotz! Die V/max liegt bei 227 km/h – das dürfte reichen, oder? Der Fahrer schaut dabei natürlich nicht direkt auf den Tacho, sondern hat wie bei einem Sportwagen nur noch Augen für den Drehzahlmesser, schließlich muss man ja auch im richtigen Moment schalten:

So, das waren die 3 Europa-Premieren auf dem AutoSalon 2012 in Belgien. Die Messe findet noch bis zum 22.01. statt und lädt zum verweilen ein. Die Eintrittspreise sind mit 12,50 € moderat, die Parkgebühren mit 5 € im Rahmen und bei der Verpflegung gebe ich euch den Tipp: Schaut euch die Getränkeautomaten an, die direkt neben den Imbissbuden stehen, da könnt ihr 50 Cent sparen und bekommt die Getränke in einer gekühlten Dose.